Steuerungsorgan Cockpit

Das oberste Gremium in der FMH für TARDOC und die Ambulanten Pauschalen ist das Steuerungsorgan «Cockpit». Dort sind alle Dachverbände der FMH vertreten.

Das Cockpit setzt sich aus allen Dachverbänden der FMH zusammen: 

Der Verband der Deutschschweizer Ärztegesellschaften (VEDAG), die Société Médicale de la Suisse Romande (SMSR) und der Ordine dei medici del Cantone Ticino (OMCT) haben jeweils einen Sitz, während der Verband der chirurgischer und invasiv tätiger Fachgesellschaften und Fachgruppierungen (FMCH), das Kollegium Hausarztmedizin (KHM) und die Swiss Federation of Specialities (SFSM) über jeweils zwei Sitze verfügen.

Zusätzlich verfügen folgende Organisationen über jeweils zwei Vertretungen:

  • Verbindung der psychiatrisch-psychotherapeutischen Ärztinnen und Ärzte der Schweiz (FMPP),
  • Verein der Leitenden Spitalärztinnen und -ärzte der Schweiz (VLSS) und
  • Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO).

Für Fachgesellschaften, die keinem der Dachverbände zugehörig sind, ist eine Vertretung vorhanden.

Die Aufgaben des Cockpits sind folgende: 

  • Strategische Entscheidungen
  • Entscheidungen bei Differenzen innerhalb der FMH bei einzelnen Tarifkapiteln
  • Überwachung der operativen Ebene


Letzte Aktualisierung am 20.06.2025

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

FMH
Ambulante Versorgung und Tarife
Baslerstrasse 47
4600 Olten

tarife.ambulant

Hotline
Kontaktformular
Lageplan

Nützliches

Downloadbereich

Externe Informationsquellen

FMH

OAAT AG

© 2025, FMH Swiss Medical Association